

Greenkeeping 2023
Am 1. Februar 2023 findet im Messezentrum Thun der Branchen-Treffpunkt "Greenkeeping 2023" statt.
Am 1. Februar 2023 findet im Messezentrum Thun der Branchen-Treffpunkt "Greenkeeping 2023" statt.
Die drohende Energieknappheit erfordert von Bevölkerung und Wirtschaft umfassende Energiesparmassnahmen. Sportanlagen sind dabei aufgrund der komplexen Rahmenbedingungen besonders gefordert. Die OdA igba unterstützt Sie in diesem Prozess!
Die IAKS Schweiz lädt zum nächsten Seminar ein. Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Das Amt für Sport und Bewegung der Stadt Yverdon-les-Bains und die Haute École d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud (HEIG-VD) freuen sich, Sie am 17. November 2022 zu einer neuen Ausgabe der Konferenz "Bewegung - Innovation - Gesundheit" (APIS) einzuladen.
Die Ökonomie des Frauensports und die Rolle der Leaderinnen in der Sport-Governance: Was sind die Lehren für den Manager und die Managerin von heute und morgen?
ASSA-Mitglieder haben die Gelegenheit, das Gelände des ESAF 2022 in Pratteln sowie die temporäre Sporthalle in Allschwil zu besichtigen.
Ab diesem Jahr wird das Berner Sport Forum jeweils in zwei unterschiedlichen Formaten durchgeführt: In geraden Jahren wird das Forum als Abend- in ungeraden Jahren als Tagesveranstaltung durchgeführt. Damit erhoffen wir uns, noch mehr Sportmacher und –macherinnen ansprechen zu können.
Am 23. August findet Das Berner Sport Forum 2022 mit einer Führung durch die Baustelle der neuen 50m-Schwimmhalle Neufeld in Bern statt. Beim anschliessenden Networking Apéro informieren verschiedene Marktstände im Zusammenhang mit Sportanlagenbau.
Am Freitag, 3. Juni 2022, finden die Generalversammlungen der Sektionen ASSA-D und ASSS-RT sowie jene der ASSA-Schweiz statt. Die GV's werden im Kybunpark in St.Gallen durchgeführt. Am Nachmittag können die ASSA-Mitglieder das Gelände des CSIO besichtigen und bei den Wettbewerben zuschauen.
SportCity organisiert eine neue kostenlose Konferenz mit dem Titel « Cyclisme: défis et opportunités d'une pratique en plein essor », die am Montag, 23. Mai 2022 um 18.00 Uhr, im SwissTech Convention Center in Lausanne stattfindet und die Entwicklung dieses Sports zwischen Tradition, Innovation und Diversifizierung beleuchtet. Die Veranstaltung findet auf Französisch statt und es gibt keine Übersetzungen.
ASSA, KKS, BASPO, IAKS und Swiss Sport Managers laden ihre Mitglieder am Montag, 16. Mai 2022 zu einer exklusiven Besichtigung des OYM in Cham ein, welches im Jahr 2020 eröffnet wurde.
Die Fachstelle Sportanlagen des Bundesamts für Sport BASPO organisiert jedes Jahr eine Besichtigung von Sportanlagen für Baufachleute, Verantwortliche für die Verwaltung und den Betrieb von Sportanlagen sowie Sportanlagenverantwortliche von Verbänden.
Die ausgebildeten Sportkoordinatorinnen und -koordinatoren haben die Möglichkeit jedes zweite Jahr eine 1-tägige Fortbildung zu besuchen. Im Zentrum stehen dabei der Erfahrungsaustausch (Netzwerkpflege) sowie die Weiterbildung.
Das Forum richtet sich an einbreites Publikum aus den Bereichen Bewegung, Sport, Gesundheit, Landschaft und Planung. Im Zentrum steht die Frage, wie wir fachbereichsübergreifend eine qualitätsvolle Landschaft gestalten, die gleichzeitig für sportliche Aktivitäten und Bewegung dienlich und attraktiv ist.
Organisiert durch die Bundeskoordination Sport-Raum-Umwelt | BAFU, BASPO, ARE, BAG
4ème Conférence "Activité physique - Innovation - Santé"
GRATUIT - EN LIGNE OU PRÉSENTIEL - SUR INSCRIPTION
Alles rund um Rasensportplätze. Verschobene Veranstaltung vom 2020.
«Wie kann eine Karriere im Sportmanagement in der Schweiz gelingen? Lehren aus Forschung und Praxis»
Die Fachstelle Sportanlagen des Bundesamtes für Sport BASPO führt einmal jährlich eine Tagung zu einem aktuellen Thema rund um die Planung, den Bau und Betrieb von Sportanlagen durch.
Aufgrund der Corona-Situation musste die Generalversammlung der ASSS Sektion Romandie-Tessin dieses Jahr im schriftlichen Verfahren abgehalten werden.
Am 4. Juni 2021 fand die ASSA-Tagung 2021, inkl. Generalversammlungen der ASSA-Schweiz und ASSA-Deutschschweiz sowie der Übergabe des Preises für den Wettbewerb "Sport und Nachhaltigkeit", statt. Aufgrund der Corona-Situation wurde der Anlass via Live-Streaming organisiert.
ASSA-Mitglieder hatten die Möglichkeit, die LED-Anlage in Courgevaux (FR) via Video-Konferenz kennen zu lernen, bzw. die Besichtigung im Nachgang erneut aufzurufen.
SportCity 2020 unter dem Motto "Sport & Jugend"
ASSA-Tagung 2019 unter dem Motto "Sport und Nachhaltigkeit"
ASSA-Tagung 2017 unter dem Motto "Umweltgerechter Sport"
ASSA-Tagung 2015 unter dem Motto "Bewirtschaftung von Sportanlagen"