12. 11 2025 - Allgemein
Energie sparen, Klima schützen – und dabei das Budget schonen
Ob in der Turnhalle, der Eishalle oder dem Hallenbad: Viele Sportinfrastrukturen bieten grosses Potenzial, den Stromverbrauch mit gezielten Massnahmen deutlich zu senken. Doch oftmals fehlt es an den nötigen finanziellen Mitteln, um diese ökologisch sinnvollen Investitionen umzusetzen. Genau hier setzt SportWatt an.
Was ist SportWatt?
SportWatt ist ein Förderprogramm im Rahmen von ProKilowatt, einer Initiative des Bundesamts für Energie (BFE). Es unterstützt gezielt stromsparende Massnahmen in Innensportstätten, wie zum Beispiel:
-
Ersatz von alten Beleuchtungsanlagen
-
Erneuerung von Lüftungs-, Kälte- oder Pumpensystemen
-
Umstellung auf effizientere technische Systeme
Wie funktioniert die Förderung?
Das Prinzip ist einfach: Je mehr Strom durch die Massnahme eingespart wird, desto höher fällt der Förderbeitrag aus. Dabei werden bis zu 30 % der Investitionskosten (bei Kosten unter CHF 300’000) übernommen. Die Förderbestätigung erfolgt in der Regel innerhalb von 1–2 Wochen nach Eingang des Antrags – unkompliziert und effizient.
Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Sanierung eingereicht werden.
Beispiele aus der Praxis
Tennisanlage
-
Jährliche Stromeinsparung: 40’602 kWh/a (–79 %)
-
Investitionskosten: CHF 30’000
-
Förderbeitrag: CHF 9’000 (30 %)
Eishalle
-
Jährliche Stromeinsparung: 30’848 kWh/a (–56 %)
-
Investitionskosten: CHF 41’000
-
Förderbeitrag: CHF 7’000 (17 %)
Interesse? Jetzt informieren und profitieren!
Mehr Informationen zum Programm, zu den Voraussetzungen und dem Ablauf
Oder direkt bei sportwatt@ebp.ch melden. Das SportWatt-Team unterstützt gerne bei Fragen und beim Antrag.