01. 03 2020 - News
In der Schweiz, wie auch in ganz Europa, ist das Thema Kunstrasen aktueller denn je. Immer mehr Ausbau- oder Sanierungsprojekte von Kunstrasen in den Gemeinden stossen als kontroverses Thema auf Opposition. Die ökologischen Auswirkungen von synthetischen Rasen, die aus Granulaten aus dem Recycling von petrochemischen Produkten bestehen, und das Gesundheitsrisiko im Zusammenhang mit ihrer Toxizität, werden in Frage gestellt. Die ASSA bearbeitet das Thema aktiv, um die Gemeinden bei ihren Projekten zu unterstützen.
Die ASSA stand im Jahr 2020, zusammen mit einigen Mitgliedern, mit zwei Forschungsinstituten in Verbindung: Mit der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) und dem Fraunhofer Institut UMSICHT (Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik) aus Deutschland. Diese Forschungszentren arbeiten an der Sammlung und Analyse wissenschaftlicher Daten, um die aktuellen Erkenntnisse über die ökologischen Auswirkungen von Oberflächen aller Rasenarten zu verbessern. Das Ziel des wissenschaftlichen Ansatzes ist, für jeden Rasen-Typ eine umfassende Analyse zu erhalten, sei es für den Natürlichen oder Synthetischen – bestehend aus natürlichen (Kork, Kokosfasern) oder künstlichen Granulaten (Mikroplastik).
Diese Forschungsstudien sollen zur Versachlichung der politischen Debatten beitragen und es den Behörden letztendlich ermöglichen, die Planung, Durchführung und Entwicklung ihrer Sportanlagen zu verbessern – sowohl im Einklang mit dem Grundsatz der nachhaltigen Entwicklung als auch unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nutzenden.
Im Jahr 2022 hat die ASSA, in Zusammenarbeit mit der Sportplatzkommission des SFV und der IAKS Schweiz, zudem eine Folgestudie zur Studie «Ökobilanzierung von Rasensportfeldern» der Stadt Zürich in Auftrag gegeben. Es wurden allgemeingültige Erkenntnisse für die Schweiz abgeleitet und auf einem Merkblatt zusammengefasst. Zudem haben die Mitglieder neu die Möglichkeit, ihre Daten im Kennwertmodell einzugeben, um eine Berechnungsgrundlage für Ihre Stadt oder Gemeinde zu erhalten.
Alle Dokumente, inkl. Merkblatt und Kennwertmodell, finden Sie hier (Link folgt) im Mitgliederbereich der ASSA. Bei Fragen steht Ihnen das Generalsekretariat (info@assa-asss.ch) gerne zur Verfügung.
Die Pressemitteilung zur Studie der ZHAW (im Auftrag der Stadt Zürich) finden Sie hier. Zur Studie und weiteren Dokumenten:
- Studie: Ökobilanzierung von Rasensportfeldern: Natur-, Kunststoff- und Hybridrasen der Stadt Zürich im Vergleich
- Executive Summary der Ökobilanzstudie auf Englisch
- Artikel aus dem IAKS Magazin Stadien und Sportplätze auf Englisch (sb 2/2021)
Die Pressemitteilung der Systemanalyse Kunstrasen des Fraunhofer Institut UMSICHT finden Sie hier.
Weitere Studien und Artikel zum Thema, welche die ASSA für ihre Mitglieder zusammengetragen hat, hier.